Die Behördenleitung stellt sich vor

Thomas Ring in grauem Anzug mit blauer Krawatte
Polizeipräsident Thomas Ring


Thomas Ring trat 1983 in die Polizei ein. Von 1989 bis 1992 absolvierte er ein Studium an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Hildesheim und stieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst auf. In den 1990er-Jahren übernahm er verschiedene Einsatz- und Führungsfunktionen im Landeskriminalamt Niedersachsen, in der Polizeidirektion Braunschweig und im Niedersächsischen Innenministerium.

Nach seinem Studium zum höheren Polizeivollzugsdienst an der Polizei-Führungsakademie 1999 in Münster-Hiltrup war Thomas Ring Referent für Organisierte Kriminalität und internationale polizeiliche Zusammenarbeit im Niedersächsischen Innenministerium. Ab 2003 war er in leitenden Positionen für die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in der Polizeidirektion Braunschweig sowie im Landeskriminalamt Niedersachsen zuständig. Anschließend folgten Verwendungen als Referatsleiter beim Verfassungsschutz Niedersachsen in den Bereichen Links- und Rechtsextremismus sowie islamistischer Extremismus und Terrorismus. Von 2011 bis 2013 nahm Thomas Ring die Aufgabe des Referatsleiters für Kriminalitätsbekämpfung im Niedersächsischen Innenministerium wahr. Danach ging er 2018 in der Funktion des Vizepräsidenten zurück zum Landeskriminalamt Niedersachsen.

Ab Dezember 2018 war er als Polizeipräsident der Polizeidirektion Lüneburg eingesetzt. Am 30. Juni 2025 wurde er Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig ernannt.


Polizeivizepräsident und Abteilungsleiter 1 Uwe Lange

Uwe Lange ist seit 1983 Polizeibeamter des Landes Niedersachsen. Nach dem Abschluss seines Studiums 1993 arbeitete er in verschiedenen Führungsfunktionen des gehobenen Dienstes. Nach erfolgreichem Abschluss an der Polizeiführungsakademie im Jahr 2001 wechselte er die Laufbahn und arbeitet seither im (ehemaligen) höheren Dienst der Polizei.

In den Folgejahren leitete Uwe Lange unter anderem das Polizeikommissariat Holzminden und das Präsidialbüro im Landespolizeipräsidium. Seit 2013 arbeitete er als Leiter des Dezernates für Einsatz und Verkehr in der Polizeidirektion Hannover. In dieser Funktion war er vielfach als Polizeiführer oder Leiter Führungsstab bei Großeinsätzen, wie beispielsweise dem abgesagten Länderspiel 2015, dem "Obama-Besuch" oder dem Fußballderby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig in Verantwortung.

Ab 2019 war er in der Behördenleitung bei der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen tätig. Als Schwerpunkt seines Wirkens leitete er dort Projekte zur Digitalisierung der Arbeitswelt und konnte durch sein persönliches Engagement für viele Mitarbeitende eine moderne Arbeitsumgebung schaffen.
Abteilungsleiter 2 Jochen Flöthmann

Der Leitende Regierungsdirektor Jochen Flöthmann ist seit dem 01. Januar 2017 Leiter der Abteilung 2 der Polizeidirektion Braunschweig.

Der Volljurist hat in Bielefeld und Göttingen Rechtswissenschaften studiert und war in Göttingen auch Rechtsreferendar. 1993 ist er in die damalige Bezirksregierung Braunschweig eingestellt worden und war dort u. a. Dezernent für Baurecht, Wirtschaftsförderung und Leiter der Pressestelle.


Von Ende 2004 bis Ende 2016 war Herr Flöthmann in der PD Göttingen als Abteilungsleiter 2 tätig. In der PD Braunschweig ist er nunmehr für das Justiziariat und die Wirtschaftsverwaltung zuständig.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln